Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Claudio Sylvio Pellegrini
Quellenstraße 169
1100 Wien, Österreich
Tel.: +43 699 1130 6717
E-Mail: office@cpstudio.digital
GISA-Zahl: 38603327
GLN: 9110038001175
Behörde gem. ECG: Magistratisches Bezirksamt des X. Bezirks, Wien
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021).
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen insbesondere Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse oder Browserdaten.
Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei Hostinger International Ltd. (Zalgirio g. 88-101, LT-09303 Vilnius, Litauen) gehostet. Im Rahmen des Hostings werden personenbezogene Daten verarbeitet, um einen sicheren und effizienten Betrieb unserer Website zu gewährleisten.
Beim Aufruf unserer Website werden durch Hostinger automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen insbesondere:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen, für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website sicher und stabil bereitzustellen.
Cookies und Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen benutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir setzen das Consent-Management-Tool Usercentrics ein, mit dem Sie beim Besuch unserer Website über die Verwendung von Cookies informiert werden und Ihre Einwilligung verwalten können. Sie können dort jederzeit Ihre Zustimmung ändern oder widerrufen.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für alle weiteren Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
Webanalyse und Tracking
Google Analytics
Wir verwenden den Webanalysedienst Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen.
Die erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.
Meta Pixel (Facebook Pixel)
Wir verwenden auf unserer Website den sogenannten Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited. Damit können wir das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, die über eine Anzeige auf Facebook oder Instagram auf unsere Website gelangt sind. Dies hilft uns, die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die durch den Pixel erhobenen Daten sind für uns anonym, können aber von Meta gespeichert und verarbeitet werden. Meta kann diese Daten mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Profil verknüpfen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
TikTok Pixel
Wir setzen auf unserer Website den TikTok Pixel ein, ein Analyse- und Tracking-Tool der TikTok Technology Limited (Irland). Mit diesem Tool können wir die Wirksamkeit unserer TikTok-Werbung messen und zielgerichtete Kampagnen durchführen.
Der Pixel erfasst unter anderem IP-Adresse, Gerätetyp, besuchte Seiten und Nutzeraktionen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts, die ausschließlich lokal auf unserem Server eingebunden sind. Dadurch werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.
Eingesetzte Tools und Plugins
-
WordPress: Grundlage unserer Website. WordPress selbst speichert standardmäßig keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern.
-
Elementor: Page Builder für WordPress. Elementor verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Besucher.
-
GSAP (Greensock Animation Platform): dient ausschließlich zur Darstellung von Animationen im Browser und verarbeitet keine personenbezogenen Daten.
-
Unicorn Studio (WebGL-Animationen): bindet Animationen in die Website ein, verarbeitet jedoch keine personenbezogenen Daten.
-
LiteSpeed Cache: dient der Performance-Optimierung der Website. Dabei können Cookies gesetzt werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website technisch zu optimieren.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über das SSL-Verfahren (https), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an office@cpstudio.digital.
Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an neue rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Stand: 13. Oktober 2025